Trotz „Zoom“, Telefonkonferenzen und anderen technischen Möglichkeiten finden seit der Sozialausschusssitzung im März keinerlei Ausschusssitzungen und Treffen mehr statt, um die reichlich vorhandenen Aufgaben zu beraten und schnell voranzutreiben.
Trotz „Zoom“, Telefonkonferenzen und anderen technischen Möglichkeiten finden seit der Sozialausschusssitzung im März keinerlei Ausschusssitzungen und Treffen mehr statt, um die reichlich vorhandenen Aufgaben zu beraten und schnell voranzutreiben.
Für uns ist das nicht nachvollziehbar. Für den 18.08. und den 03.09. angesprochene überfraktionelle Treffen haben nicht stattgefunden.
Daher haben wir uns dazu entschlossen, die wichtigen Themen unserem Informationsstand angemessen mit den Beteiligten zu besprechen und über Anträge an die Gemeindevertretung sowie Anfragen an die Ausschüsse und den Bürgermeister zu arbeiten. Im Einzelnen haben wir folgende Themen bearbeitet:
Viele von Ihnen haben gehört, dass das Feuerwehrgerätehaushaus auf dem Gelände Hamburger Straße neben dem Schleswag-Gebäude errichtet werden soll.
Das von der Gemeindevertretung angestrebte verkürzte Verfahren zur Änderung der Bauleitplanung wurde abgelehnt. Stattdessen muss ein reguläres Verfahren unter Beteiligung aller relevanten Fachdienste beim Land und Kreis durchgeführt werden. Dieses Verfahren dauert einige Monate länger.
Einen Antrag für ein sofortiges Auswahlverfahren eines Architekten haben wir am 01.10. an die Gemeindevertretersitzung gestellt.
Die Freibadsaison ist beendet. Gerade rechtzeitig zur großen Hitze wurden die Corona-Regeln soweit gelockert, dass ein durchgängiger Badebetrieb von 10.00-20.00 Uhr möglich war. Hier muss für die nächste Saison eine Lösung erarbeitet werden, die den Zutritt außerhalb der „bewachten“ Zeiten ermöglicht.
Gemeinsam mit dem Kindergartenvorstand haben wir ein längerfristig tragfähiges Konzept für unsere Kinderbetreuung erarbeitet. Dieses Konzept haben wir als Planungsantrag zum Beschluss in der Gemeindevertretersitzung gestellt. Weiterhin enthält der Antrag den Wunsch nach Neuplanung des gesamten Gebäudes einschließlich Räumen für die Gemeinde und die Vereine und Verbände, jedoch ohne Inanspruchnahme des Hausmeisterhauses.
Wir drängen darauf, dass die Planungen vorangetrieben werden.
Da die Gemeindevertretersitzung in „Ermangelung von Themen“ auf den 01.10. verschoben worden ist, wird der Antrag dort zur Abstimmung kommen.
Wir hoffen, dass ab Oktober wieder regelmäßige Sitzungen stattfinden werden und die Gemeindearbeit in geordneten Bahnen verläuft.
Ihre AWG
Keine passenden Beiträge gefunden.
2023 Aktive Wählergemeinschaft Großensee